Kategorie-Archiv: Politik

Facebook: asoziales Netzwerk mit virtueller Isolationshaft!

… oder wie Facebook Ihr Bemühen in die Wüste schickt.

Sind Sie mit der wirtschaftlichen als auch politischen Lage unzufrieden? Möchten Sie sich mit Ihrer Meinung einbringen und mit anderen Menschen darüber diskutieren, wenn auch nur über das Internet, weil der Urnengang zu undemokratisch und zahnlos erscheint? Dann könnte Ihnen dieser Aufsatz die Augen öffnen, wenn Sie auch noch bisher – so wie ich – an die demokratische Kraft des sozialen Netzwerks Facebook geglaubt haben! Weiterlesen

Did you like this? Share it:

CBL: Cross Border Leasing – Gemeinderatssitzung Protokoll 2003 Wien

CBL ist die nichtssagende Abkürzung für das ebenfalls nichtssagende Cross Border Leasing: Ein Thema, welches uns alle in Europa betrifft!

Der Gemeinderatsabgeordnete Dipl. Ing. Martin Margulies hielt im April 2003 eine köstliche Rede vor dem Wiener Gemeinderat, die anfänglich sogar etwas kindlich wirkt. Doch das ändert sich schnell, als der Gemeinderat die perfiden Machenschaften der internationalen Abzocker genau erläutert.

Spannend und informativ ist sein Vortrag, der das betrügerische Kredit-Pyramidensspiel mit den Notwendigkeiten der Bevölkerung auf den Tisch bringt. Die Milliardärsmedien schweigen, wie immer, oder bringen lediglich undurchschaubare Floskeln. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Betrug bei Holocaust-Entschädigungsfonds

Karikaturenwettbewerb Lior Arbel
In den USA sollen Tausende Anträge auf Entschädigung für Überlebende gefälscht worden sein. Das FBI geht von 42 Mio. Dollar Schaden aus.

Zwei von Deutschland finanzierte Entschädigungsfonds für Holocaust-Überlebende sind laut US-Staatsanwaltschaft um mehr als 42 Millionen Dollar (rund 30 Millionen Euro) betrogen worden. Dabei sollen tausende Anträge auf Entschädigung gefälscht worden sein, so die Behörden weiter. US-Staatsanwalt Preet Bharara sprach am Dienstag in New York von einem seit langem andauernden Betrugskomplott. Unter den 17 Angeklagten sind auch ein früherer Stiftungsdirektor und sechs Mitarbeiter. Die Fonds werden von der Conference on Jewish Material Claims Against Germany betreut. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Warum streikt ein Arbeiter?

Im Jahr 1911 kam es in England zum großen Streik der Transportarbeiter, der das öffentliche Leben stark behinderte. Mit englischer Gelassenheit stellte eine große Wochenzeitschrift trotzdem die Frage „Warum streikt ein Arbeiter?“ und setzte 10 Pfund Sterling für die beste Antwort aus. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Wien-Wahl 2010 – Koalition der Wahlverlierer!


57% der Wiener haben gewählt und es ändert sich nichts. Die FPÖ hat leider mächtig zugelegt und der Wahlverlierer SPÖ Häupl hat beschlossen, nur eine Koalition mit einem weiteren Wahlverlierer einzugehen. Mit gutem Grund, denn sonst würden vielleicht die bisherigen SPÖ-Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Das Königreich von Saba – Yemen


Saba war einst ein Königreich im heutigen Jemen zwischen 1000 v. Chr. und 400 n. Chr. mit der Hauptstadt Marib. Über seine Geschichte ist nicht viel bekannt und einiges wissen wir nur aus der Bibel und dem Koran, wie etwa die Geschichte von König Salomon und der Königin von Saba – eine der wohl schönsten Liebesgeschichten, die aus der damaligen Zeit überliefert sind. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Also DOCH Klimakollaps und dann das Ende?

Wir unterscheiden in der Klimafrage grundsaetzlich zwischen dem was in der Natur vorgeht und dem was der politische und streitbare Mensch daraus macht. Das sind politische Glanzleistungen wie CO2 Fragen, seitdem der US Politker Al Gore damit anfing und ein neues Instrument von Angst und Versprechen in die Fuehrungspolitk einfuehrte. Absichtlich oder unbeabsichtig, das soll jeder selbst befinden, gelernt hat die ganze Menschheit jedoch nichts. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Gastbeitrag: Die nie gehaltene Rede des Werner Faymann – Vorsitzender SPÖ

Die nie gehaltene Rede des Werner Faymann, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ)

F I K T I O N / S A T I R E

„Geschätzte Stammwähler, liebe Staatsbürgen und Nichtwähler!

Lassen Sie mich Ihnen vorweg versichern, dass ich mir sehr wohl der Tatsache bewusst bin, dass mein Berufsstand ein inzwischen untragbares Glaubwürdigkeitsproblem hat. Auch der letzte Talbewohner im hintersten Winkel unseres schönen Landes dürfte mittlerweile erkannt haben, dass die entfesselten Zwänge des internationalen Kapitalsozialismus die gesamte Demokratie ausgehebelt haben. Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Hurra, die Bude des Tyrannen brennt – die positiven Aspekte

Mancher mag den Eindruck haben, dass ich ständig von einer hoffnungslosen und verlorenen Sache schreibe und dass man am Besten die Hände in den Schoss legt, um alles “über sich ergehen” zu lassen.
Dem ist natürlich nicht so, sonst gäbe es nicht den Blog mit dem Untertitel

GEGEN DIE WELTHERRSCHAFT
mit dem ich hoffe, einen klitzekleinen Beitrag
zum Ende des diabolischen Systems zu leisten

Da Rothschild und sein zionistische “Cooperative” sämtliche Offizialmedien kontrolliert, ist es nur logisch, dass wir von dort niemals etwas erfahren über die Nackenschläge, die das Imperium hinnehmen muss.

Derzeit könnte man  die Psychopathen mit einem angeschlagenen Boxer vergleichen, der mit glasigen Augen dem Kampfrichter ins Gesicht schaut, um zu beteuern:

“Nein, nein -ich bin nur ausgerutscht , alles o.k.” Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Witze-Kanzler Pröll warnt vor möglichem Staatsbankrott Österreichs


„Der Finanzminister kündigt Einschnitte für alle sozialen Schichten an. Sollte die Budgetsanierung scheitern, drohe uns ein Griechenland-Szenario“, schreibt der Kurier in seiner heutigen Online-Ausgabe. Warum ich unseren Finanzminister Pröll einen Kanzler der Witze nenne, hat einen bestimmten Grund.

Am 15. April 2009 – also genau vor fast einem Jahr – schrieben die Zeitungen folgende Bemerkung; ich zitiere die OÖ-Nachrichten: Weiterlesen

Did you like this? Share it:

Rechte Lawine bei Wahlen in Ungarn


Die seit 8 Jahren regierende sozialistische MSZP musste schlimme Verluste hinnehmen und schaffte lediglich 19,3 % der Stimmen. Einen Erdrutschsieg mit 52,76 Prozent erreichte die rechtskonservative Oppositionspartei Fidesz-MPSZ und auf die extrem rechtsradikale Jobbik kamen 16,7 Prozent. Die grün-alternative LMP (Politik kann anders sein) schaffte mit 7,43 Prozent den Einzug ins Parlament. Weiterlesen

Did you like this? Share it: